Best Practice: So schreiben Sie einen Artikel, der hoch bei Google rankt
Im Hinblick auf das Thema Suchmaschinenoptimierung befinden sich Autoren und Blogbetreiber in einer schwierige Situation. Schreiben Sie für die Leser oder doch eher für die Suchmaschinen und demnach für einen bestimmten Algorithmus? Glücklicherweise muss keine Wahl mehr zwischen beiden getroffen werden! Gemäß der Infografik von ContentVerve.com bevorzugt Google momentan “natürlichen” Content, der die Leser anspricht. Denn es stellt sich die Frage, welchen Nutzen habe ich davon, dass meine Seite eine hohe Positionierung bei Google hat, wenn der Inhalt die Leser nicht in Kunden umwandeln kann?
In den nächsten zehn Schritten wollen wir Ihnen erklären, wie Sie guten Content verfassen, der hoch in der Google Suche angezeigt wird.
Step 1: Vergessen Sie die Keyworddichte!
Google wird Keywords aufnehmen aber es gibt keinen Hinweis dafür, dass es sinnvoll ist, Ihren Text damit zu beladen um Ihr Ranking zu verbessern. Nutzen Sie für Sie relevante Keywords aber in einer “gesunden” Dosierung! Ansonsten schaden sie mehr als sie helfen.
Step 2: Verfassen Sie langen und qualitativ hochwertigen Content
Die meisten Seiten, die Sie am Anfang der Google Auflistung finden, haben mehr als 2.000 Wörter. Darüber hinaus scheint es so, dass längere Beiträge eher geteilt werden als kürzere. Schreiben Sie aber bitte nicht lange Beiträge um der Suchmaschine zu gefallen- tun Sie es um Ihr Wissen zu verbreiten und Ihrer Leserschaft Nützliches weiterzugeben.
Step 3: Beantworten Sie Kundenfragen
Wenn ein zukünftiger oder bestehender Kunde eine Frage über ein Produkt oder den Service hat, wird er vielleicht genau diese bei Google eingeben. Verfassen Sie Inhalte, die diese Fragen beantworten um den Kunden auf Ihre Seite zu überführen. Wenn Ihre Antwort besser ist als die Ihres Mitstreiters haben Sie möglicherweise schon einen neuen Kunden gewonnen oder einen bestehenden zufriedener gestimmt.
Step 4: Verschaffen Sie sich mehr Social Media Shares
Für Google gibt es eine einfache Regel damit Google Ihren Content besser einstuft. Je mehr Shares ein Beitrag erhält je populärere und relevanter erscheint dieser für die Suchmaschine. Dafür sollten Sie auf Ihren Beitrag über die veschiedenen Kanäle aufmerksam machen. Unterschätzen Sie dabei auch nicht die große Wirkunsbreite des Bloggen in Gästeforen. Erst wenn die Leser auf Ihren Artikel aufmerksam werden, können Sie ihn teilen! Dies ist eine Möglichkeit Links zu sammeln.
Step 5: Schreiben Sie für die Leser, nicht für den Roboter!
Niemand will SEO Content lesen, noch nicht einmal die Suchmaschinen. Alles spricht dafür, dass Google “natürlichen” Content bevorzugt und keine SEO Texte. Alles, was Sie tun müssen ist einen guten Artikel zu schreiben. Anschließend müssen Sie einfach nur dafür sorgen, dass der Google Roboter diesen finden kann.
Step 6: Nutzen Sie Variation!
Sowohl Google als auch andere Suchmaschinen nutzen das sogenannte LSI, das Latent Semantische Indexing. Indem Sie Synonyme, verwandte Begriffe sowie Keywords nutzen, begünstigen Sie die Einstufung der Relevanz Ihres Contents.
Step 7: Verwenden Sie die Google Tilde
Wenn Sie eine Tilde ~ vor Ihre Suchanfrage bei Google setzen, dann werden Ihnen relevante Keywords zu Ihrem Suchbegriff angezeigt. Diese sollten Sie nutzen um die Relevanz Ihres Contents zu steigern.
Step 8: Setzen Sie auf Google+ !
Google+ gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch im Bereich SEO. Über die Verbindung Ihres Google+ Profils und Ihrem Beitrag nehmen Sie eine aktive Rolle ein. Auf diese Weise steigern Sie jegliche Form des Einflusses Ihrer Inhalte.
Step 9: Wählen Sie einen guten Titel!
Die Überschrift Ihres Artikels ist immer noch das Wichtigste und das Erste worauf Google bei der Einordnung diese Seite schaut. Die Metabeschreibung, auch “Snippet” genannt, ist darüber hinaus von besonderer Bedeutung, da dieser in Kombination mit dem Titel angezeigt wird. Sie können dort Keywords einfügen, müssen jedoch auf die “Natürlichkeit” achten. Was Sie sich bei der Formulierung überlegen sollten, ist dass eine verheißungsvolle Kurzbeschreibung zum Klick auf den Beitrag motivieren könnte.
Step 10: Profitieren Sie von langen Suchanfragen!
Das Problem mit den großen und wichtigen Keywords ist, dass viele Mitstreiter darum werben und großen Aufwand damit betreiben für diese Keywords zu ranken. Wenn Sie für “Landingpage” ranken wollen ist die Wahl “Wie lang soll eine optimale Landingpage sein?” möglicherweise effektiver weil für diesen Satz weniger Suchanfragen anfallen. Da das Suchvolumen kleiner ist, wird der Traffic allerdings qualitativ hochwertiger werden und die Suchenden wahrscheinlicher auf den Content klicken und diesen lesen. Die Conversion ist hierbei insgesamt höher!
Falls Sie noch weitere Tipps oder Informationen benötigen, melden Sie sich gerne bei uns!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!