Facebook: In 10 Schritten zur eigenen Fanpage
Die eigene Facebook Fanpage aufbauen – Schritt für Schritt
Egal ob Sie die Facebook Fanpage für Ihr Unternehmen, einen Ort oder eine Gemeinschaft aufbauen wollen: Diese kurze Facebook-Anleitung erklärt in 10 Schritten, wie Sie zum Ziel gelangen. Über 28 Prozent der Deutschen nutzen Facebook aktiv zur Kommunikation mit Freunden, Bekannten und Unternehmen – werden Sie ab jetzt ebenfalls Teil der Facebook-Welt.
Schritt 1: Persönliches Profil bei Facebook anlegen
Voraussetzung, um eine Facebook Seite erstellen zu können, ist ein persönliches Profil auf Facebook. Falls Sie bisher also einer der Wenigen waren, die privat noch nicht auf Facebook aktiv waren, wird sich das nun ändern. Und so schwer ist es auch gar nicht: Einfach www.facebook.com eingeben und schon landen Sie auf der Facebook-Startseite, auf der Sie Ihren Facebook Account anlegen können. Das sieht so aus:
Falls schon geschehen – sehr gut! Dann können Sie direkt zu Schritt zwei übergehen.
Schritt 2: Den „Seite erstellen“ Button finden
Haben Sie sich mit Ihrem Profil eingeloggt, scrollen Sie auf der Facebook Seite nach unten. Ihre Mühe wird belohnt: Ganz am Ende der Seite steht klein „Seite anlegen“. Klicken Sie darauf!
Schritt 3: Auswählen um welche Art von Seite es sich handelt
Ob kleines Straßencafé, Diskothek, Stiftung, Familienunternehmen, Golfclub oder Rockband – hier sollte jeder die passende Kategorie für seine Facebook Seite finden. Achtung: Bei Seiten, die als Ort angelegt werden, können Menschen einchecken. Neben der aktuellen Fanzahl und der Anzahl derjenigen, die über Ihre Seite sprechen, werden die Personen gezählt, die Ihren Ort, Ihr Café, Ihr Restaurant, Ihre Bar etc. besucht haben.
Schritt 4: Basisdaten angeben
Je nachdem für welche Art von Seite Sie sich entschieden haben, werden Sie gebeten einige erste Angaben zu machen. Bei einem Ort muss die Adresse eingegeben werden. Bei einem Unternehmen, einer Marke oder einem Produkt hat man die Möglichkeiten aus unterschiedlichen Kategorien zu wählen. Außerdem muss man den Richtlinien für Facebook Seiten zustimmen. Bei einem guten Zweck oder einer Gemeinschaft, wie beispielsweise der Seite „Fans of Yoga“, muss man lediglich den Namen der Seite eintragen. Aber die Namenswahl ist nicht zu unterschätzen: Hier sind Bedacht und Vorsicht geboten – siehe Schritt 5.
Schritt 5: Namen auswählen
Ihr Name ist Bestandteil Ihrer URL. Ist der Name besonders lang, kompliziert oder enthält gar Schreibfehler ist er für die Facebook-User nicht oder nur schwer zu finden. Nehmen Sie sich für die Wahl Ihres Namens genug Zeit und achten Sie auf Einprägsamkeit und Relevanz. Außerdem kann es helfen aus der Perspektive Ihrer Zielgruppe zu denken: Wonach würden Sie suchen, wenn Sie an Ihrem Produkt, Ihrer Marke oder Ihrem Unternehmen interessiert wären?
Ab dem Zeitpunkt da Ihre Facebook Page 25 Fans gewonnen hat, sprich 25 Mal geliked wurde, wird Ihre bisher etwas kryptisch anmutende URL in eine sogenannte Vanity-URL umgewandelt (siehe Bilder zum Facebook URL Vergleich). Das hat den Vorteil, dass Sie zum einen schöner und professioneller aussieht und zum anderen leichter in Facebook gefunden wird. Wichtig: Ist die URL gewählt, lässt sie sich nur einmal ändern und auch nur bis zu dem Zeitpunkt, da die Seite die Anzahl von 200 Fans noch nicht erreicht hat.
URL:
Schritt 6: Das Aussehen der Page gestalten
Um der Page zu einem ansprechenden Aussehen zu verhelfen, sind das Profilbild und das Titelbild die auf den ersten Klick aussagekräftigsten Designelemente. Grundsätzlich gilt, dass das Design zum Unternehmen, zur Gemeinschaft bzw. zur Marke passen sollte. Bei Unternehmen hilft hier sicher ein Blick in die Guidelines zum Corporate Design. Für kleine Unternehmen kann sich an der Internetseite orientiert werden. Doch egal ob klein oder groß: Immer sollten die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe im Mittelpunkt stehen. Denn der Köder muss bekanntlich dem Fisch schmecken – nicht dem Angler.
Facebook Design-Tipp: Das Profilbild eignet sich gut dazu, ein Logo abzubilden. Die Größe des Facebook-Profilbilds ist auf 180 x 180 Pixel festgelegt. Das Titelbild, auch Facebook-Cover genannt, mit einer Größe von 851 x 315 Pixeln bietet mehr Raum für Gestaltung und Emotion. Werden Sie kreativ!
Schritt 7: Information zur Seite geben
Ein weiterer grundlegender Schritt zur Vervollständigung Ihrer Facebook Seite ist das Angeben einiger Informationen über Ihr Unternehmen oder Ihre Gemeinschaft. Natürlich müssen Sie keinen Roman verfassen, aber die Informationen zu Ihrer Seite sollten doch so umfangreich sein, dass der Besucher Antwort auf die wichtigen “W-Fragen” bekommt. Außerdem ist es sinnvoll, den Link zur Homepage (falls vorhanden), mit in den kurzen Info-Text zu schreiben. Dieser wird “klickbar” dargestellt, sodass Sie Ihre Fans von Facebook auf Ihren Shop, Ihren Blog oder ähnliches leiten können.
Schritt 8: Inhalte erzeugen
Content, content, content – Gemäß dem vielgenutzten Leitsatz “Content is King” haben nun auch Sie die Möglichkeit gute, relevante Inhalte für Ihre Facebook Seite zu recherchieren, zu gestalten und zu posten. Bevor Sie die Seite der Facebook-Öffentlichkeit präsentieren, sollten bereits einige Inhalte auf Ihrer Page zu finden sein. Für einen positiven ersten Eindruck ist ein Mix aus Fotos, Links, Videos und ggf. Eventankündigungen sinnvoll.
Schritt 9: Die Seite der Welt zugänglich machen
Jetzt wird es Zeit, die Fanpage zu veröffentlichen. Gut wäre, wenn Sie jetzt schon einen kleinen Contentplan erarbeitet hätten. Also: Noch ein paar interessante Informationen für den Start bereit halten, vorab ein paar Fotos, Videos oder interessante Links hochladen und diese gemäß Tageszeiten, Wochentagen und besonderen Vorkommnissen planen.
Schritt 10: Freunde einladen
Nun ist es endlich an der Zeit, die Seite mit Leben zu füllen. Ein bewährter Weg, die ersten Fans zu gewinnen, ist der, Freunde und Bekannte einzuladen. Dies kann sowohl über Facebook als auch per E-Mail geschehen. Ein Vorteil dieses Vorgehens ist, dass Sie auf das ehrliche Feedback Ihrer Freunde hoffen können. Fragen Sie nach deren Meinung zu Design und Name Ihrer Facebook-Seite sowie zur Art und Weise Ihrer Posts. Aus kleinen Anfänger-Fehlern kann man schließlich viel lernen.
Schritt 11, 12, 13, …
Es gibt noch einige weitere Schritte, wie beispielsweise die Gestaltung der Facebook-Tabs oder das Entwickeln spezifischer Content Strategien. Doch für den Anfang sollen 10 Schritte genügen. Sollten Sie mehr über Facebook Seiten erfahren wollen, besuchen Sie unseren Blog. Dort gibt es jede Woche spannende News, Tipps und Tutorials zu Facebook und Co. Mehr zum Facebook Fanpage Aufbau gibt es außerdem auf der Boostpark Homepage.
Fazit
Es ist eigentlich gar nicht schwer, eine Facebook Seite zu erstellen. Dennoch verbergen sich in der vermeintlichen Einfachheit einige Aspekte, die es zu beachten gilt. Wie bei allen markenrelevanten Kommunikationsmaßnahmen sollten Sie sich vorab Gedanken über Zielgruppe und Differenzierungspotential sowie zu Design und Tonalität machen. Dazu bieten sich die individuellen Boostpark Strategie Workshops an, die es Ihnen im Vorfeld eines Facebook Engagements ermöglichen Ziele und Kenngrößen Ihres Facebook Auftritts zu definieren sowie Fan-Gewinnungs- und Kommunikationsstrategien zu entwicklen.
Die hier aufgeführten Schritte werden Ihnen helfen, schnell und effizient eine Facebook Page zu erstellen, die Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht. Wir hoffen, dass wir Ihnen durch unser kleines Facebookseiten Tutorial eine gute Anleitung für den Aufbau Ihrer Fanpage geben konnten. Falls Sie darüber hinaus Fragen oder Beratungsbedarf haben, rufen Sie uns einfach an.
Ein guter Einstieg in dieses Themengebiet ist unser Facebook-Basics Workshop am 02. August. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Ihr Boostpark Social Media Team
[...] Möglichkeit eine Seite zur Liste hinzuzufügen bietet die folgende Option. Wenn man auf einer Fanpage rechts neben “Gefällt mir” klickt, öffnet sich das folgende Fenster. Hier kann [...]