Facebook Timeline: Wer will noch Fan werden?
Facebook hat Anfang April die Timeline für Unternehmen eingeführt. Mit diesem Update haben sich einige Änderungen ergeben. Am offensichtlichsten war die Einführung des Cover Fotos und der Facebook Chronik, auf der Unternehmen ihre relevanten Meilensteine präsentieren können. Zudem wurden die “Welcome Tabs” abgeschafft, was bedeutet, dass Besucher einer Fanpage nicht mehr die Aufforderung erhalten die Seite erst zu „liken“ bevor die Inhalte angezeigt werden. Doch welchen Einfluss haben diese Änderungen auf die Fan-Entwicklung der Fanpages?
Seit geraumer Zeit betrachtet Boostpark die Fan-Entwicklung bei Bundesligavereinen. Insofern werden im Folgenden die Top 3 Vereine laut Facebook-Ranking – FC Bayern München, Borussia Dortmund und FC Schalke 04 betrachtet und anhand dieser die Fan-Entwicklungen bzw. Änderungen analysiert.
Die Einführung der Timeline hat seitens Facebook am 01.04.2012 stattgefunden. Im Fußballuniversum bedeutet das kurz vor dem 28ten Spieltag. Jedoch konnten Unternehmen bereits seit Anfang März die Timeline einrichten und freischalten. Deshalb zunächst die Betrachtung, wann die ersten Coverfotos von den Vereinen hochgeladen wurden. Der FC Bayern und der BVB haben am 26. März, Schalke04 am 27. März ihre Facebook Cover eingestellt.
Was ist seitdem geschehen? Um es vorweg zu nehmen: Es kann bei allen Vereinen ein Rückgang der Fan-Entwicklungsquote festgestellt werden. Der FC Bayern München hatte bis zur Änderung der Timeline eine Zuwachsrate zwischen 0,3% und 0,4%. Seitdem sind nur noch Wachstumsraten von 0,1%-0,2% zu verzeichnen. Ähnlich verhält es sich beim BVB und bei Schalke, deren Quoten sich ebenfalls knapp halbiert haben.
Was bedeutet das für die Vereine bzw. für alle Unternehmen, die Fanpages auf Facebook betreiben? Insgesamt hat sich die Situation im Rahmen der Fan-Gewinnungsaktivitäten verändert. Es ist schwieriger neue Fans hinzu zu gewinnen. In der Konsequenz müssen den Fans und vor allem den potenziellen Fans gute und aktivierende Inhalte geboten werden. Ebenfalls gewinnt das Community Management immer mehr an Bedeutung. Insgesamt werden wohl weniger Fans hinzukommen, jedoch ist anzunehmen, dass diese zu einem Großteil von besserer Qualität und somit von höherer Relevanz sein werden.
Info:
Neues Gründerzentrum in Köln
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!