Golf Post – Erfolgreich durch Facebook Marketing
Das Online-Magazin Golf Post organisiert erfolgreich News und Hintergrund-Informationen zum Golfsport. Auf Facebook hat Golf Post bisher mehr als 11.000 Fans gewonnen. Golf Post ist damit ein Beispiel für nahezu perfektes Facebook Marketing.
Golf Post – ein junges und dynamisches Online Portal
Golf Post [www.golfpost.de] ist ein Online-Portal für den Breitensport Golf aus deutscher Perspektive. Es richtet sich an alle Freunde des Golfsports in Deutschland. Das Portal bietet eine Mischung aus redaktionellem Inhalt und User-generiertem Content. Auf Facebook stellt sich Golf Post mit folgendem Motto vor: “Das Online-Magazin für Golfer – Die aktuellsten News rund um den Golfsport aus deutscher Perspektive miterleben” [Facebook/GolfPost]. Die Leser haben bei diesem Portal die Möglichkeit aus ihrer Perspektive das Portal mitzugestalten.
Golf Post Claim: aktuell – unabhängig – nah
Golf Post verspricht seinen Lesern zum Golfgeschehen aktuell, unabhängig und nah zu berichten.
- Aktuell
Golf Post berichtet von jedem relevanten Golfturnier der European Tour oder der PGA-Tour. Insbesondere beobachtet Golf Post Turniere, bei denen die deutschen Spitzengolfer Martin Kaymer, Marcel Siem, Maximilian Kieffer, Sandra Gal oder Caroline Masson beteiligt sind. Vor jedem Turnier erscheint ein Vorbericht, an jedem Turniertag wird zeitnah das Wesentliche berichtet und abschließend wird das Turnierergebnis vorgestellt. Eine Live-Seite [www.golfpost.de/live-golf/] zeigt schlaggenau die aktuelle Position und das aktuelle Ergebnis der deutschen Golfer. Aber nicht nur über Turniergolf informiert Golf Post. Auch über Golftraining, Golfausrüstung, Golfreisen, Golfplätze und das Geschehen im deutschen Golfmarkt wird stets aktuell und kompetent berichtet.
- Unabhängig
Golf Post befindet sich in privater Trägerschaft. Es ist eine Unternehmung der GP Feedback-Portals GmbH, eine Tochter der Familie Gräf Holding GmbH. Die Familie Gräf Holding verfolgt mit Golf Post das Ziel, den Golfsport in Deutschland voranzubringen. Golf Post unterscheidet sich damit von vielen anderen Golfmedien in Deutschland. Golf Post gehört nicht zu einer US-amerikanischen Mutter und muss daher nicht Gewinne nach Übersee liefern. Golf Post ist auch unabhängig von Deutschen Golfverband oder anderen Golf-Organisationen. Golf Post ist auch kein journalistisches Feigenblatt für eine Ansammlung von bezahlten Werbebotschaften der Golfindustrie, Turnierveranstalter oder Golfmessen. Dies gibt Golf Post die einzigartige Position, Golf in Deutschland aus dem unabhängigen Blickwinkel der Golfspieler zu sehen und die Golfspieler selbst zu Wort kommen zu lassen.
- Nah
Golf Post ist ein soziales Medium. Mitmachen und Mitwirken über Social Media-Kanäle ist für Golf Post besonders wichtig. Golf Post ist aktiv auf Facebook [Facebook/GolfPost], Twitter [twitter.com/golf_post] und google+ [plus.google.com]. Durch seine Leser und Nutzer kommt Golf Post vor Ort und ist somit nah, weil sie dort ist, wo sich der Leser befindet. Golf Post ist offen und erwartet das Mitmachen ihrer Leser und Nutzer. Alle Golfer haben bei diesem Magazin die Möglichkeit, eigene Themen zu entwickeln und aus ihrer eigenen Perspektive über Themen und Inhalte zu berichten. In allen Aspekten bindet das Team dabei sämtliche Fans und User aktiv in die Gestaltung des Portals ein.
Golf Post – Aufbau einer Community in Facebook
Noch vor dem Start des Portals sammelte Golf Post Fans und golfbegeisterte junge Leute auf Facebook. Zum Start des Portals Mitte Juni 2012 hatte die Fanseite von Golf Post auf Facebook bereits über 2.000 Fans. Beim Aufbau der Facebook-Seite und der erfolgreichen Vermarktung auf Facebook wurde Golf Post von den Experten der Agentur Boostpark unterstützt. Pünktlich zur BMW International Open in Köln-Pulheim ging das Portal Golf Post online. Ab diesem Zeitpunkt wurden die Fans bei der Berichterstattung zu den Profiturnieren und zum Geschehen rings um den Golfsport einbezogen. Es besteht ein reger Austausch mit den Fans von Golf Post auf Facebook. Zahlreiche Ideen sowie Hinweise auf Turniere, Golfausrüstung und auf das Geschehen im deutschen Golfsport werden dem Golf Post-Team mitgeteilt. Auch für Personen, denen Ungerechtigkeiten bei Turnieren widerfahren sind, wurde Golf Post zu einer relevanten Anlaufstelle. Golf Post hat sich auf Facebook einen sehr guten Ruf erarbeitet. Die Fanbasis wächst alle zwei Monate um 1.000 Personen und beträgt zum Stand 18.11.2012 11.585 Fans. Dabei konnte Golf Post eine kontinuierlich hohe talking about Quote von mehr als 1.000 erzielen.
Facebook-Strategie der Golf Post
Golf Post folgt bei seiner Fanseite auf Facebook einer erprobten Strategie. Täglich werden für die Fans Posts geschaltet. Dabei achtet das Community Management darauf, dass nicht mehr als zwei Posts pro Tag veröffentlicht werden, um die Leser nicht zu überfordern. Maximal einer der Posts verweist dabei auf das Online Portal golfpost.de. Die Posts folgen der erprobten Facebook-Praxis (siehe Boostpark, der perfekte Facebook Post). Sie enthalten in der Regel Bilder und regen die Fans zur Abgabe von Likes oder zum Schreiben von Kommentaren an. Die Posts erreichen in der Regel ein Drittel der Fans und erzielen mehr als 100 Likes sowie zahlreiche Kommentare, insgesamt sehr gute Werte für Interaktivität.
Aktivitäten der Golf Post mit ihren Facebook Fans
Das Golf Post Team lebt die Gemeinschaft mit den Fans. Mitte Oktober hat die Golf Post ihre Facebook Fans zu einem Golfturnier nach Köln eingeladen [siehe Einladung zur Golf Post Open 2012]. Viele Fans folgten dem Aufruf der Golf Post nach Golfcity und verbrachten dort einen geselligen Nachmittag. Die Reaktion der Fans war sehr positiv “… nette Leute, super Wetter, leckeres essen und trinken, nette geschenke, nette Ansprache durch das Team der Golf Post …”, “Gestern durfte ich beim Einladungsturnier der Golf Post mitspielen. Sprechen wir nicht über mein Ergebnis und mein neues Handicap.. Aber die Runde war super, das Barbecue lecker und die Golf Post-Leute ein lockerer und golfverrückter Haufen.” Interessant dabei war auch, wie überrascht die Fans waren, dass das Team der Golf Post nicht nur locker und gut formulieren kann, sondern auch im wirklichen Leben aus netten und golfverrückten Personen besteht. Man sieht daran, dass der Aufbau von virtuellen Gemeinschaften wie bei Facebook sehr wirkungsvoll durch Treffen im Real Life unterstützt wird.
Das Golf Post – Team: jung und sportbegeistert
Nicht zuletzt ist für den Erfolg auf einer Social Media – Plattform auch die Zusammensetzung des Teams wichtig. Das Golf Post- Team setzt sich dabei im Kern aus jungen Sportwissenschaftlern der Deutschen Sporthochschule Köln sowie aus erfahrenen Golfjournalisten zusammen. Diese Kombination ermöglicht es dem Team rund um die Uhr alle wichtigen, internationalen Themen des Golfsports abzudecken. Zudem gibt es so einen optimalen Wissens- und Knowhow-Transfer zwischen den erfahrenen Journalisten und den jungen, aufstrebenden, golfbegeisterten Sportwissenschaftlern. Das Golf Post – Team hat sich dabei ein großes Ziel gesetzt. Es will nicht nur den Golfsport in Deutschland voranbringen, sondern auch mithelfen, ihm ein neues Image zu verpassen: frischer, jünger und ein bisschen verrückt – golfverrückt.
Boostpark begleitet Golf Post
Boostpark begleitet Golf Post weiterhin mit Rat und Tat zu den Social Media Strategien. Wir sind gespannt, wie es Golf Post weiterhin gelingt, Frische und Nähe in den noch etwas elitären Golf-Sport zu bringen. Wir werden gelegentlich an dieser Stelle berichten.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!