Microsoft Office365: Anbindung an Outlook 2010
Mensch, wie toll Cloud Computing doch ist. Das richtige Paket kaufen, das System kurz einrichten und fertig. So haben wir uns das gedacht, und uns für ein Microsoft Office365 Produkt entschieden. Auch die Einrichtung von E-Mail Konten und der Transfer des MX Records von unserem Hosting-Partner 1&1 verliefen problemlos (vgl. Office365 & 1und1). Also schnell noch die aktiven E-Mail Adressen von der Office365 Standard-Einstellung: boostpark.onmicrosoft.com auf die boostpark.com umgestellt und fertig sollte der Umzug sein. Leider war eine Anbindung von Outlook 2010 nicht möglich. Man konnte die Domain der E-Mail Adresse von boostpark.onmicrosoft.com nicht auf boostpark.com ändern. Outlook 2010 hat mit dieser Domain keine Verbindung zum Cloud-Service von Microsoft aufbauen können. Im folgenden wird kurz unsere Lösung für dieses Problems erläutert.
Die Lösung
Eine gute Nachricht vorweg – Apple Nutzer haben damit wohl keine Probleme sowohl ein MacBook Air als auch iPad und iPhone haben die Änderung der E-Mail Adresse problemlos mitgemacht. Nur Outlook 2010 für Windows nicht.
Nach einiger Recherche dann endlich der Clou – man kann die primäre E-Mail Adresse verändern und das Login allerdings unverändert lassen.
Dazu muss man sich mit der Windows Power Shell beim Cloud Service anmelden und mittels verschiedener Befehle diese Änderung erzwingen. Eine Klicklösung direkt im Office365 ist wohl nicht vorgesehen.
Die Anleitung findet sich bei Microsoft: ändern der primären E-Mail-Adresse im Konto eines Benutzers.
Was uns noch aufgefallen war ist, dass man darauf achten muss, sich als Office365 Administrator über die Windows Power Shell beim Office365 Service anzumelden. Ansonsten erhält man die folgende Fehlermeldung:
A positional parameter cannot be found that accepts argument ….
+ CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [Set-Mailbox], ParameterBindingException
+ FullyQualifiedErrorId : PositionalParameterNotFound,Set-Mailbox
Alles in allem scheint die Anbindung von Outlook 2010 an den Cloud Service mit sehr restriktiven Einstellungen vorgenommen zu werden. Die Nutzer-ID musste in unserem Fall zwangsweise mit der boostpark.onmircrosoft.com versehen sein. Jeder Versuch dieses zu verändern hat in der Cloud – also bei den Web-Services – zwar funktioniert, konnte von Outlook 2010 allerdings nicht reproduziert werden.
An dieser Stelle vielen Dank an Thomas Bollig für die stets aufmundernde Unterstützung.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!