Office365 & 1und1 Domain: Tipps & Tricks
Letztlich einfach: Eine 1&1 Domain bei office365 als E-Mail-Domain verwenden. Ohne eigene IT-Abteilung und ohne Beauftragung von Freelancern wollten wir die gewohnte Funktionalität von Outlook auch als Startup nutzen. Was lag näher als ein Office365 – Paket bei Microsoft zu buchen.
Die Einrichtung ging flott von der Hand und schon nach wenigen Minuten waren wir startklar. Der einzige Haken: Es funktionierte zunächst nur mit einer gewöhnungsbedürftigen E-Mail-Domain: @boostpark.onmicrosoft.com. Kein Problem, dachten wir uns … wir haben doch die Domains boostpark.com und boostpark.de bei 1und1 registriert.
Domain bei Office365 hinzufügen.
Also schnell bei Office365 eingeloggt und boostpark.de als weitere Domain hinzugefügt. Rasch die Wunschdomain “boostpark.de” eingegeben, erschien der Screen “Domäne überprüfen”. Auch das ist verständlich, schließlich soll nicht einfach irgendjemand unsere Domain hier verwenden können. Wir erfahren, dass es zwei Wege für uns gibt, den Nachweis zu führen: mit einem Texteintrag oder einem MX-Eintrag. Hmh na gut … das hört sich schon stark nach Einschaltung eines Experten ein. In der angezeigten Select-Box wählen wir “Allgemeine Anweisungen”. Und dann begann das Problem. 1und1 unterstützt in den Web-Hosting-Paketen nur die Methode “MX-Eintrag”. Mit einem kleinen Kniff lässt sich diese Methode einfach anwenden.
Ein Blick auf den Screen bei office365 zeigt:
Aus diesem Dialog muss man sich den token aus der Zieladresse merken, denn dieser muss bei 1und1 eingetragen werden. In unserem Fall war das “ms53392957.msv1.invalid”. Aber bitte nicht diese Adresse einsetzen, sondern und das ist der Trick “ms53392957.msv1.mail.outlook.com”.
Dann muss man nur noch auf Bestätigen klicken und zurückkehren zum office365 – Menu und dort auf “überprüfen” klicken. Wir hatten sicherheitshalber 15 Min. gewartet, nachdem wir den MX-Eintrag bei 1und1 eingefügt hatten. Aber danach hat alles problemlos geklappt.
War eigentlich wirklich ganz einfach. Und trotzdem war da irgendwie noch Herrschaftswissen der IT-Spezialisten aktiv. Wir hätten nur wissen müssen, dass wir statt “invalid” die Domain “mail.outlook.com” einsetzen müssen. Einfach, oder?
Merke: Wer Software für Laien anbietet, sollte keine Kenntnisse von Fachleuten voraussetzen.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!