SEO Twitter Tipps
Was hat Twitter mit Suchmaschinenoptimierung zu tun?
SEO und Twitter? Welchen Einfluss Twitter auf den SEO-Bereich hat, ist vielen Twitter-Usern noch nicht ganz klar. Wie kann ich meinen Twitter-Account SEO optimieren? Es fängt schon bei der Wahl des Namens für den Twitter-Accounts an.
Twitter-Username
Bereits beim Einrichten eines Twitter-Accounts fängt die SEO-Optimierung an. Der Twittername sollte möglichst kurz sein und mit einem relevanten Begriff versehen werden, der mit der eigenen Marke assoziiert wird. Insofern kann der Twitter-Name mit einer Domain-Adresse vergleichen werden – er sollte den gleichen Kriterien entsprechen.
Twitter-Bio
Ein weiterer wichtiger Bereich um eine SEO-Optimierung vorzunehmen ist die 160 Zeichen lange Twitter-Bio. Die Twitter-Bio ist mit der Meta-Description einer Website zu vergleichen. Hier ist es wichtig, das Unternehmen oder die Marke richtig zu beschreiben und relevante Keywords in Form von Hashtags zu integrieren. Des Weiteren sollte man Mentions integrieren um andere Twitter-Accounts (zum Beispiel von seiner Marke oder Firma) zu promoten. Ein zusätzlicher Link kann ebenfalls mit eingefügt werden, dieser sollte aus SEO Sicht allerdings nicht gekürzt werden.
Hier sind ein paar Beispiele einer Twitter-Bio:
Twitter-Profilbild
Auch das Profilbild kann SEO-Optimiert werden. Aus diesem Grund sollte man es vor dem
Hochladen mit einem relevanten Keyword benennen. Es sollte die optimale Größe von 250 x 250 Pixel haben. Speziell in der Bildersuche von Google und Bing kann dieses dann zu vorderen Platzierungen führen.
Hashtags
Die Hashtags sind mit Keywords im SEO-Bereich vergleichbar. Welche Begriffe bringe ich mit meiner Marke in Verbindung bzw. unter welchen Themen möchte ich gefunden werden? Hashtags in der Bio und in den Tweets beeinflussen Twitter-Search und das die Suchergebnisse bei Google und Bing. Die Hashtags in den Tweets sind jedoch für das Twitter eigene Suchergebnis von größerer Relevanz. Zusätzlich helfen RE-Tweets das Ranking zu unterstützen.
Twitter-Listen
Auch Twitter-Listen können einen SEO-Einfluss haben. Allerdings sollten Sie dann öffentlich gemacht werden und in der Description auch relevante Keywords beinhalten. Private Listen weisen keine SEO Relevanz auf.
Fazit
Beim Erstellen eines Twitter-Accounts sind einige Dinge zu beachten, die für die Suchmaschinenoptimierung relevant sind. Achtet man darauf, dass Name, Kurzbeschreibung, Profilbild, Schlüsselwörter und Listen treffend benannt und ausgefüllt sind, kann dies die Platzierung in den Suchergebnissen von Google, Bing und Co. positiv beeinflussen.
Wenn Sie tiefer in das Thema Twitter einsteigen möchten und dabei Unterstützung wünschen, sind Sie herzlich zu unserem Workshop “Erfolgreich twittern” mit Verena Mikoleizig am 30.08.2012 in die Agentur eingeladen.
Falls Sie schon jetzt Fragen zum Thema Twitter haben, kontaktieren Sie uns gerne!
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!