Social Media und Events
Wie bewerben Sie ein Event mit Social Media? Was gibt es für Möglichkeiten? Im Social Web bieten sich zahlreiche Möglichkeiten um ein Event viral zu verbreiten. Das Positive dabei ist, dass ein solches Vorgehen kostenlos ist. Wie sieht eine Social Media Event Strategieplanung aus und wie gehen Sie am Besten vor?
Wir haben für Sie eine kleine Anleitung mit den wichtigsten Tipps und Tricks erstellt.
Social Media Strategie einer Eventplanung
Der Eventblog
Zunächst raten wir Ihnen zu Ihrer Eventreihe einen Blog anzulegen auf dem Sie Artikel, Fotos und Co. zum Event veröffentlichen können. Dort können Sie einen Artikel erstellen, der das Event bewirbt. Hier können auch weiterführende Informationen zu den Referenten oder den Inhalten gepostet werden. Im Anschluss an die Veranstaltung können Sie einen Nachbericht verfassen, relevante Dokumente verlinken oder ausgewählte Bilder veröffentlichen.
Die Twitterstrategie
Ihr Blog ist angelegt und Sie haben den ersten Artikel zu Ihrem Event verfasst, nun möchten Sie den Artikel viral über Twitter verbreiten. Es ist wichtig, dass Sie den Artikel “richtig” twittern. Sie sollten die wesentlichen Informationen wie Datum, Uhrzeit und Thema zusammenfassen und einen passenden Hashtag für den Tweet verwenden. Es empfiehlt sich für Ihr Event einen besonderen Hashtag anzulegen und diesen bei Ihren Event-Tweets miteinzubauen. Das hat den Vorteil das Sie diese Tweets filtern können und z. B. beim Event als Twitterwall an die Wand werfen oder auf Ihre Webpräsenz einbauen können. Ihre Tweets sollten zudem einen “Call to Action” beinhalten. Eine weitere Empfehlung ist ein Twitter-Zeitplan anzulegen indem man seine Tweets ca. 2 Wochen bis zum Event plant. Am Ende können Sie Tweets schreiben mit den Inhalten wie viele Teilnehmer sich angemeldet haben und z. B. das Sie sich auf das Event freuen. Beim Event sollten Sie auch twittern und am Ende natürlich auch den Nachbericht des Events verbreiten.
Facebook und Google+
Ihren Blogartikel können Sie bzw. sollten Sie auch bei Facebook und Google+ mit einem schönen “Call to Action-Text” posten. Verlinkungen zu Partnern sind auch ratsam. Sie können bei Facebook zudem ein Event anlegen und dort ihre Teilnehmer einladen außerdem können Sie auch eine Gruppe oder Page mit ihrem Event erstellen. Bei Google+ sollten sie nicht vergessen, dass Ihr Eintrag Ihr Suchergebnis in der Google Suche beeinflusst.
Business Netzwerke
Das Business Netzwerk Xing eignet sich auch sehr gut um Events zu planen und anzulegen. Sie können das Event dort “Empfehlen” und natürlich in Ihrem Status anzeigen lassen. Bei Linkedin werden zwar Ihre Tweets zum Event angezeigt, jedoch können Sie zusätzlich das Event dort in Ihrem Profil beim “Update veröffentlichen” noch bewerben.
Location Based Services
Mittlerweile ist es in Mode gekommen anzugeben, wo man sich befindet. Besonders beliebt ist es bei Facebook den Standort anzugeben und seinen Freunden mitzuteilen auf welchem besonderen Event man sich befindet. Das ist natürlich auch eine sehr gute Werbung. Es ist wichtig, dass Sie überprüfen, ob Sie bei Google/Facebook Places angemeldet sind und ob sich Ihre Besucher bei Ihnen lokalisieren lassen. Zusätzlich sollten Sie auf Foursquare Ihr Event anlegen damit sich Ihre Besucher einchecken können. Beim Checkin in können Sie auch besondere Specials wie Freigetränke oder Tipps einbauen.
Social Media Kalender
Eine weitere Empfehlung ist der Social Media Kalender Plancast. Sie können sich dort mit Ihrem Twitter oder Facebook-Profil anmelden. Es wird Ihr Profilbild und Ihre Bio des jeweiligen Profils dort angezeigt. Sie können bei Plancast Ihre Termine mit Freunden und Bekannten teilen. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass Sie sich Ihre Termine in Ihren beliebigen Kalender ob Mac oder PC importieren können. “Twittern” und “Liken” ist natürlich auch möglich.
Pinterest
Auch Pinterest lässt sich für Ihr Event-Marketing gut einsetzten. Sie können sich auch dort mit Ihrem Facebook oder Twitter-Account anmelden. Für Ihr Event sollten sie ein neues “Board” erstellen. In dieses Board können sie jeglichen Content zum Event packen. Sie können Ihre Bilder, Ihren Blogartikel oder auch Videos pinnen. Sie können sich auch eingene Textpins mit “Pinwords“ erstellen. Hier können Sie zum Bespiel auch Zitate veröffentlichen. Auch Pinterest ist sehr viral. Ihre Pins können repinned, geliked, getwittert und gepostet werden. Sie können Ihren Blogbeitrag in Ihrem Pin auch verlinken. Wichtig ist nur, dass Sie immer eigenes Material pinnen.
Bilder und Videos
Um Ihr Event zu Bewerben sind Bilder und Bewegtbildmaterial ein wichtiger Faktor. Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte und so weiter. Ihre Bilder lassen sich vielfältig verbreiten. Vor dem Event können Sie Ihre Bilder bei Pinterst hochladen und können sie Twittern oder bei Facebook posten.
Das Event sollten Sie mit Fotos dokumentieren. Falls Sie ein Smartphone dazu benutzen können Sie die Bilder in Echzeit posten und twittern. Zudem gibt es auch Tools um Fotoshows und Collagen von Tweets erstellen zu lassen. Falls Sie lieber einen Fotografen engagieren sollte dieser die Bilder schnellst möglich bearbeiten und Sie sollten diese bei Facebook zur Verfügung stellen. Diese können Sie per Tweet und über Ihren Blog bewerben. Auch hier ist es mittler Weile ein Trend geworden sich zu verlinken und markieren und Kommentare abzugeben. Eine Verbreitung der Fotos ist garantiert.
Haben Sie einen Youtube-Account? Wenn nein sollen Sie einen anlegen. Noch beliebter als Fotos ist Bewegtbildmaterial. Kameras sind nicht mehr so teuer und es lassen sich auch sehr einfach mit Ihrem Smartphone qualitativ hochwertige Videos erstellen. Diese können Sie auch kostenlos bei Youtube bearbeiten und schneiden und in Ihren Youtube-Channel stellen. Zudem gibt es auch Live-Streaming Apps mit der Sie andere live an Ihrer Veranstaltung teilnehmen lassen können und gleichzeitig die Veranstaltung als Video aufnehmen. Ihr Video können Sie viral im Social Web verbreiten lassen. Es lässt sich auf Ihren Blog einbauen, es lässt sich twittern, bei Facebook und Google+ verbreiten oder bei Pinterest hochladen.
Fazit
Das Social Web bietet vielfälltige Möglichkeiten zum Marketing eines Events. Die meisten vorgeschlagenen Ideen sind mit einem überschaubarem Aufwand realisierbar. Wieso sollten Sie diese Chancen nicht für sich nutzen, um Ihr Event zu einem Erfolg zu machen?
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit Ihrer Eventplanung. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns eine kurze Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne und unkompliziert weiter.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!