Twitter Regeln: Was ist ein #Hashtag?
Was ein Hashtag ist, sollte jeder Twitter-User wissen, um richtige Tweets zu schreiben und um eine hohe Reichweite beim twittern zu erlangen.
Ein Hashtag ist ein spezielles Schlagwort mit einer Raute # versehen. Dabei ist es wichtig kein Leerzeichen dazwischen zu setzen.
Mit Hashtags kann man Twitter-Themen besonders herausstellen und filtern. Daran können die anderen User aber auch sehen, welche Themen bei Twitter beliebt sind und die Trending Topics (Twitter Trends) werden auch auf der Twitter-Startseite angezeigt.
Beispiel:
Wie wähle ich Hashtags aus und welche Arten (Twitter-Themen) gibt es?
Es kommt darauf an, was man mit dem Hashtag errreichen möchte. Möchte man eine große Reichweite bekommen, sollte ich einen Hashtag mit großer Reichweite benutzen (Twitter-Trends). Bei geschlosssen Veranstaltungen sollte man den Hashtag des Veranstalters nutzen um von mit den anderen Tweets zu der Veranstaltung mit aufgenommen zu werden.
Twitter-Themen:
Social Media Veranstaltungen (#Twittwoch, #OSK, Social Media Tuesday, Tweetups)
Fernsehsendungen (Unser Star für Baku #USFB, #DSDS, Germanys next Topmodel #GnTM)
Fußball (#EURO2012 #EM2012)
Politik (#Wulff, #Gauck)
Social Media (#Twitter, #Followerpower….)
Twitter Workshop bei Boostpark.
Um zu erfahren wie Sie Ihren Twitter-Account aufbauen, pflegen und optimieren, findet am 12.07.2012 der Workshop “Erfolgreich Twittern – Eine Roadmap für Privatpersonen und Unternehmen” mit Verena Mikoleizig in der Agentur in Köln-Hürth statt.
Der Workshop richtet sich an Anfänger und Twitter-User, die bereits ein privates oder geschäftliches Profil bei dem Mikroblogging-Dienst besitzen, ihren Umgang damit aber verbessern möchten. Fortgeschrittenen bietet der Workshop die Möglichkeit, ihre Aktivität auf Twitter zu optimieren. Geeignete Twitter Tools, die sich für die Performance Messung und das Terminieren von Tweets eignen, werden vorgestellt und der sinnvolle Umgang mit ihnen erklärt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
[...] Sinn, aber dennoch sollten die Tweets leserlich bleiben. Das betrifft ebenfalls die Verwendung von Hashtags (#). Diese sind zwar sehr sinnvoll, wenn es um das Einordnung der Nachricht in einen Kontext geht, [...]