Viral Marketing: Twitter als Chance
Ein Recap zum Twitter Workshop in Köln:
Am 31.05.2012 trafen wir uns fit, ausgeschlafen und gut gelaunt bei Boostpark zum Twitter-Workshop mit Community Managerin Verena Mikoleizig. Ziel des Workshops war es, einen Überblick über Twitter und erfolgreiches Twitter Marketing zu geben, da der Mikroblogging-Dienst für das virale Marketing zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die Reihen waren dicht besetzt und man sah sowohl das ein oder andere bekannte Gesicht wie @kehrseite, @Kathrin_Ivenz, @matthiasgraef und Martin von @PokermaniaPoker als auch neue Social Media begeisterte Worhshopteilnehmer (z.B. @stberaterin, @mehrsehen2012, @HagelHeinz, Maja von @ECDL_Germany uvm.). Im Unterschied zu Facebook, waren einige Teilnehmer noch nicht wirklich mit den Twitter Tools vertraut, sodass Verena kurz die Twitter Basics erklärte, über einige spannende Twitter News berichtete und die beliebtesten Twitter Tools erklärte.
Twitter-Praxiserfahrung sammeln
Durch viele kleine praktische Aufgaben, war die Zeit kurz und man kam mit allen Teilnehmern ins Gespräch – sowohl real als auch im Social Web. Die Teilnehmer lernten, wie man Hashtags richtig einsetzt, wie man retweetet, Tweets favorisiert und zitiert und wie sich aktivierende Call to Actions am besten formulieren lassen. Wenn ihr sehen wollt, was die Teilnehmer so getwittert haben, sucht doch mal nach dem Hashtag #bpws (boostpark workshop).
Bilder- und Umfrage-Tools nutzen
Außerdem erfuhren wir, wie man Fotos durch Instagram direkt twittert und diese auch alle wiederfindet. Hier sind Hashtags extrem hilfreich! Besonderen Spaß hat es den Teilnehmern bereitet, Umfragen durch Twittpoll zu erstellen oder Twitter-Foto Collagen mit Photopile zu kreieren.
Beispiel für eine Twitter-Umfrage:
Beispiel einer Twitter-Collage:
Die Twitter Nutzung für Unternehmen optimieren
Dem Twitter-User, der seinen Account für die Unternehmenskommunikation nutzt, wurden durch die Monitoring und Terminierungsfunktionen von Tweetdeck und Hootsuite hilfreiche Twitter-Tools an die Hand gegeben. Durch diese kann man beispielsweise nachverfolgen, welcher Tweet wie viele Menschen erreichte, wie oft der Tweet angeklickt wurde, welche Tweets die erfolgreichsten gewesen sind uvm. Zudem hat man die Möglichkeit Tweets vorzubereiten, in Hootsuite einzustellen und sie zu gewünschten Zeiten automatisch veröffentlichen zu lassen. Das hat große Vorteile, wenn beispielsweise ein Event kontinuierlich beworben werden soll oder unterschiedliche Menschen Tweets für einen Account formulieren. Denn Kontinuität ist die Grundlage erfolgreicher Marken-Kommunikation auf Twitter!
Twitter für das Eventmarketing einsetzen
Auch für Veranstaltungen bietet Twitter eine gute Möglichkeit, um auf das Event aufmerksam zu machen. Je mehr relevanter Content getwittert wird, desto weiter verbreiten sich die Botschaften.
Das Beispiel der Twitter-Reporter:
Alleine die Ausschreibung aus solche, durch die Twitter-Reporter gesucht werden, erzeugt große Aufmerksamkeit bei der Social Media affinen und vorwiegend jungen Zielgruppe. Ein gelungenes Beispiel einer solchen Aktion sind die Telekom Twitter-Reporter. Diese suchten für eine Veranstaltung begeisterte Twitterer als eine Art Netz-Journalisten und nutzten den Multiplikatoreffekt des Mikroblogging-Dienstes so auf geschickte Weise.
Von interessanten Twitter Accounts lernen
Zum Abschluss stellten die Teilnehmer ihre eigenen Twitter-Accounts vor und erzählten über ihre Erfahrungen mit genutzten Twitter-Tools, besonders erfolgreichen Tweets und bereits generierten Umsatzsteigerungen durch Twitter Marketing.
Das Boostpark Social Media Team bedankt sich bei allen Teilnehmern für einen tollen Workshoptag und freut sich schon auf die Nächsten.
Diese finden schon bald statt: Am 21.06.2012 freuen wir uns auf den Workshop von Sascha Theismann mit dem Titel “Professionell werben auf Facebook” und am 28.06.2012 findet ein interessanter Workshop zum Thema “Wissensmanagement 2012 – Wikis revolotionieren die Unternehmenskommunikation” statt. Anmelden kann man sich auf unserer Boostpark Event Seite.
Einige hilfreiche Tipps für den Einsatz von Twitter und Co. bei Veranstaltungen finden sich hier:
Und zum Abschluss einige Eindrücke vom Workshop „Erfolgreich twittern“ mit Verena Mikoleizig
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!