Xing und LinkedIn: Warum gute Profile wichtig sind
Jeder Mitarbeiter ist durch sein Profil in sozialen Netzwerken ein Repräsentant des Unternehmens und Teil des Bildes, das nach außen transportiert wird. Deshalb ist es wichtig, Xing- und LinkedIn-Profile zu optimieren und eine solide, professionelle Grundlage für erfolgreiche Kommunikation in sozialen
Business-Netzwerken zu schaffen.
Business-Netzwerke sind für einen professionellen Social Media Auftritt gut geeignet
Berufsbezogene Netzwerke eignen sich perfekt, um geschäftliche Kontakte zu pflegen und ein solides Business-Netzwerk aufzubauen. Ein triftiger Grund hierfür ist, dass die Möglichkeit besteht mit Unternehmern, Managern und Kreativen unmittelbar, zielgerichtet und unkompliziert in Kontakt zu treten. Außerdem werden andere Nutzer von Xing und LinkedIn über die jeweiligen Aktivitäten im Netzwerk informiert. Durch die Vervielfältigung von Information und Aufmerksamkeit, können so nützliche und B2B-relevante Multiplikatoreffekte erzielt werden.
Durch abgestimmte Status-Updates können Botschaften gezielt platziert werden
Durch die professionelle Gestaltung und Betreuung der Xing- und LinkedIn-Profile können Inhalte sowie Statusmeldungen optimal aufeinander abgestimmt werden. Dies bietet die Möglichkeit Botschaften gezielt in sozialen Netzen zu platzieren und gesteigerte Aufmerksamkeit zu erhalten.
Jeder Mitarbeiter wirkt als Botschafter seines Unternehmens
In sozialen Netzwerken verkörpern auch Mitarbeiter wichtige Kontaktpunkte eines Unternehmens. Sie liefern ein Bild nach außen, dass von anderen Nutzern des sozialen Netzwerkes – darunter auch Kunden, Wettbewerber und Journalisten – wahrgenommen und erinnert wird. Jedes Unternehmen ist zwar immer mehr, als die Summer seiner Repräsentanten, jedoch ist jeder einzelne ein Teil der Darstellung, die ein Unternehmen nach außen liefert. Ein gutes, professionelles Profil lässt auf ein gutes, erfolgreiches Unternehmen schließen und ist Anknüpfungspunkt für Kontakte jeglicher Art.
Viele gute LinkedIn- bzw. Xing-Profile wirken kumulativ
Durch rege Aktivität und die Teilnahme an relevanten Diskussionen der Xing- und LinkedIn Nutzer eines Unternehmens, kann ein sog. Tipping-Point Effekt erzielt werden. Durch die überdurchschnittlich hohe Beteiligung der Nutzer im Rahmen bestimmter Themen, erscheint das Unternehmen in diesem Kontext einflussreicher und größer, als es im realen Markt vielleicht wirklich ist. Auf diese Weise haben auch kleinere Unternehmen die Möglichkeit, auf ihre Kompetenz aufmerksam zu machen und Aufträge zu generieren.
Fazit: Konsistente und stimmige Profile helfen bei durchdachter Botschaft und Orchestrierung, monetäre Erfolge für das Unternehmen zu erzielen.
Falls Sie uns Fragen zum Erstellen und zur Pflege sozialer Profile stellen möchten oder weiterreichenden Beratungsbedarf in Social Media Themen haben kontaktieren Sie uns gerne.
Weitere Artikel zum Thema Xing und LinkedIn finden Sie in unserem Boostpark Social Media Blog. Teil zwei der Beitragsserie zu Karriereprofilen ist “Xing und LinkedIn: So optimieren Sie Ihre Profile“
[...] Xing und LinkedIn Profile wichtig sind, haben wir bereits in unserem ersten Teil der Blogbeitragsserie zu persönlichen Profilen in sozialen Karrierenetzen erörtert. Wie man sein perfektes Profil [...]